Ach du meine Güte… nicht nur die Zeiten haben sich verändert, sondern jetzt auch noch die Kunden? Das kann ja wohl nicht wahr sein! Vielleicht kennst du das auch, dass du deine Zielgruppe genau beschrieben hast und auch klar vor dir siehst, wie du es gelernt hast? Super. Aber dennoch fühlen sich diese immer noch nicht zu dir hingezogen? Sie rennen dir immer noch nicht die Bude ein? Vielleicht hast du den „Need“ deiner Zielgruppe zwar ganz gut erfasst und dennoch reißen dir die Kunden deine Produkte noch nicht aus der Hand? Vielleicht fühlen sie sich ja durchaus angesprochen, doch der Kaufimpuls ist noch weit entfernt. Und nun? Warum sollten deine Wunschkunden gerade jetzt genau zu dir kommen?

Ja, … die Menschen haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert.

Und damit braucht es auch eine Veränderung in der Kundenansprache. Die Menschen sind tiefsinniger geworden. Sie sind überzeugter geworden. Menschen vertreten immer mehr eine klare Meinung. Die Menschen transformieren sich immer mehr. Sie haben eine Haltung! Okay… definitiv nicht alle. Aber es werden immer mehr, die sich kritisch mit ihren Prägungen und Konditionierungen auseinandersetzen. Und das bedeutet: Sie suchen nach einem Sinn in ihrem Tun und in ihrem Leben. Und wir sprechen diesen „Fortgeschrittenen-Kursus“ immer noch wie in den 70er und 80er Jahren an?

Da stimmt doch was nicht.

Es kann doch nicht sein, dass sich die Menschen, also unsere Kunden, deutlich mehr weiterentwickelt haben, als wir Unternehmerinnen? Es scheint bei einigen fast so… Und genau deshalb kannst du mit der „veralteten“ Ansprache keinen ausreichenden Umsatz mehr machen. Viele Menschen fühlen sich damit in eine Schublade gesteckt und sind emotional nicht „getoucht“. Merke aber: Die klassische Zielgruppen-Definierung ist nicht falsch. Sie funktioniert. Auch wir von Feminess haben unsere Lieblingszielgruppen immer noch ganz klar definiert. Inklusiver Namensgebung. Aber jetzt kommt die ERGÄNZUNG. Die Weiterentwicklung. „The next-Level-Shit“, sozusagen. Möchtest du dich ebenfalls als Unternehmerin weiterentwickeln? Wie deine Kunden? Dann lese und lerne:

Lifestylegruppen sind eine Verheißung!

Ich möchte dir von einem äußerst spannenden Experiment erzählen, welches vor einiger Zeit ein dänisches Medien-Unternehmen gemacht hat, welches das ganze Thema sehr gut veranschaulicht, bevor ich dir aufzeige, wie Lifestylegruppen im Business funktionieren. In einer großen Halle sind mehrere Menschengruppen nach bestimmten Kategorien eingeladen. Die erste Gruppe sind vertrauenswürdige Krankenschwestern in weißen Kitteln. Es folgen erfolgsorientierte Business-People in schicken Anzügen, die unscheinbaren Normalos in Freizeitkleidung, angsteinflößende Tätowierte in Kutten, von weit herkommende Migranten in ihrer Tracht, die patenten Handwerker, typische Fußball-Fans und motivierte Selbstständige und so weiter. Das sind klassische Zielgruppenbeschreibungen. In der Regel natürlich viel ausführlicher beschrieben. Diese Menschen stehen jetzt alle in der großen Halle in ihrer jeweilig zugehörigen Gruppe zusammen. Man merkt, sie fühlen sich dort jeweils sehr wohl, sicher und abgeschottet. Nichts zieht sie in die anderen Gruppen.

Warum du mit deiner Zielgruppe kein Geld verdienst | Monica Deters

Fragen über Fragen

Jetzt stellt der Leiter einige Fragen, die plötzlich das ganze System crashen werden. Einfachste Fragen, die sofort das ganze alte BOX-Denken auflösen. Die erste Frage ist: „Wer war früher in der Schule der Klassen-Clown?“ Und plötzlich treten Menschen jeglicher Coleur aus den verschiedenen Gruppen hervor und kommen in einer neuen Gruppe zusammen. Sie schauen sich lächelnd an und haben ganz plötzlich etwas GEMEINSAM. Die Grenzen sind urplötzlich aufgehoben. Der Rocker mit dem Spießer. Jung oder Alt.

Dann die nächste Frage für die nächste Gruppen-Bildung: „Wer ist Stief-Mama oder -Papa?“ Und wieder treten einige hervor. „Wer hatte letzte Woche Sex?“ Haha… kleine Auflockerung. Auch hier kommen einige Glückliche zusammen. „Wer hat ein gebrochenes Herz?“ „Wer hat andere verletzt?“ „Und wer wurde verletzt?“ „Wer fühlt sich einsam?“ „Wer ist verliebt?“ Es treten immer wieder einige nach vorne. „Wer ist bisexuell?“ „Wer sucht nach dem Sinn des Lebens?“ „Und wer strebt nach finanzieller Unabhängigkeit?“ „Wer hat einen lieben Menschen verloren?“ „Wer musste immer hart kämpfen im Leben?“

(Quelle: Youtube – Titel des Beitrags: Heartfelt Universe – (Breakbeat edit), Künstler: Michael Peter Sajic, PRS)

Und plötzlich wird aus den einzelnen festen Gruppen eine ganz neue WIR-Konstellation. Es gibt kein Gruppen-Denken mehr. Es gibt keine Schubladen mehr. Es gibt keine BOXEN mehr. Es gibt nur ein gemeinsames WIR! Es gibt ein THEMA, welches sie gemeinsam interessiert.

Auch hier bei Feminess gibt es ein starkes Gemeinschafts- und Wir-Gefühl. Besonders in unserer Facebook Gruppe und bei den ComeTogether Treffen geht es allen um das gemeinsame Thema!
Hier geht es zur Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/feminess
Hier geht es zu den ComeTogether Terminen: https://feminess.de/cometogether/
 

Und wie auch du ein starkes WIR-Gefühl bei deinen Kunden erzeugen kannst, verrate ich dir jetzt, denn der feine Unterschied liegt im THEMA, welches angesprochen wird und nicht in der Person! Nachvollziehbar?
Warum du mit deiner Zielgruppe kein Geld verdienst | Monica Deters

In der heutigen Zeit geht es immer mehr um SINN und GEMEINSCHAFT.

Und aus dem WIR heraus entstehen Lifestyle-Gruppen. Wenn diese ein klares ZIEL haben, dann ist es eine Lifestylegruppe und keine „einfache“ Zielgruppe mehr. Wenn du einzelne Menschen ansprichst, ist es also nicht so stark, als wenn du das THEMA ansprichst, nach dem sie streben. Zielgruppen sind statisch, Lifestylegruppen haben ein ZIEL. Schau hin, was vereint diese Menschengruppen? Was hat das mit deinem Thema zu tun? Wovon träumen die Menschen? Was ist ihre Überzeugung? Was haben sie durchgemacht? Welcher Ideologie streben sie nach? Welche Lebenseinstellung haben sie? Und welche Haltung haben sie?

Ich gebe dir noch ein paar Beispiele typischer Lifestylegruppen der heutigen Zeit, die eine klare Haltung haben. Menschen, die vegan essen, Menschen, die Fahrrad fahren, Menschen, die upcyclen bevorzugen, statt neu zu kaufen, Menschen, die umweltbewusst sind, Menschen, die ein Schicksal durchmachen mussten, Menschen, die finanziell freier werden möchten. Menschen, die ein erfolgreiches Business aufbauen wollen, Menschen, die…

Fällt dir etwas auf? Genau… Lifestylegruppen kannst du gut erkennen, wenn du die Formulierung wählst: „Menschen, die…“. Diese 2 Wörter leiten ein Thema ein und sind keine klassischen Personenbeschreibungen.

Damit es dir leichter fällt, deinen Kunden-Avatar auf Basis deiner Lifestylegruppe zu erstellen, haben wir extra für dich einen Fragebogen entworfen. Den kannst du ganz einfach hier kostenfrei herunterladen: https://feminess.de/kunden-avatar-erstellen-fragebogen/

Und genau darum verdienst du mit einer klassischen Zielgruppenbeschreibung kein oder weniger Geld (mehr). Schau mal, was dich persönlich anspricht. Was ist deine Überzeugung? Welcher Lifestyle-Gruppe gehörst du an? Verbinde dein Business immer mehr mit deinem tiefsten Warum und die richtigen Menschen werden dir automatisch folgen und deine Dienstleistung oder deine Produkte kaufen wollen. Und dann richte dein Business immer mehr danach aus, denn: MENSCHEN BUCHEN MENSCHEN.

Was sagst du zum Thema Lifestylegruppe? Was sind jetzt deine nächsten Steps? Lasse es mich doch gerne in den Kommentaren wissen.

Und noch eine Bitte: Wenn dir dieser Beitrag geholfen hat, dann teile ihn doch einfach mit deinen Freundinnen! Dafür klicke einfach auf einen oder mehrere Social Media Buttons, je nachdem wo du den Beitrag teilen möchtest.

Bis zum nächsten Mal.

Deine
Monica Deters

COO Feminess

www.feminess.de

 

P.S. Vergiss nicht, dir den Fragebogen herunterzuladen, um deinen perfekten Kunden-Avatar zu kreieren: https://feminess.de/kunden-avatar-erstellen-fragebogen/